Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Kontakt:

Edina Weth-Weil

Email:
Telefon:

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

3. Hosting

Meine Website wird bei der 1blu AG, Riedemannweg 60, 13627 Berlin, gehostet. In diesem Zusammenhang speichert der Hostinganbieter technische Informationen in sogenannten Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs), um den sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Mit 1blu besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

4. Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten

Ihre Buchungs-, Rechnungs- und Kommunikationsdaten werden ausschließlich auf meinen eigenen Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

5. Zahlungsabwicklung über Stripe

Zur Zahlungsabwicklung nutze ich den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Bei Auswahl einer Online-Zahlungsmethode werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsbetrag, Zahlungsinformationen) an Stripe übermittelt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren Zahlungsabwicklung).

Stripe kann Daten in Drittländer, insbesondere die USA, übermitteln. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus setzt Stripe dabei die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln ein.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Zweckes erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Buchhaltungsdaten werden gemäß § 147 AO bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Kommunikationsdaten im Rahmen von Anfragen werden in der Regel nach 6–12 Monaten gelöscht.

7. Cookies und Server-Logfiles

Meine Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind. Diese Cookies bedürfen gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG keiner Einwilligung.

Beim Besuch meiner Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem, Zugriffszeit). Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und dienen ausschließlich der technischen Optimierung, Sicherheit und statistischen Auswertung. Rückschlüsse auf Ihre Person werden daraus nicht gezogen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

8. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie mich über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeite ich die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die Verarbeitung erfolgt je nach Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

Ihre Angaben werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

  • auf Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Wenn Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Meine Website nutzt zum Schutz der Datenübertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Daten, die Sie über diese Seite übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder meines Angebots anzupassen. Für künftige Besuche gilt dann die jeweils aktuelle Version.

12. Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Edina Weth-Weil
E-Mail: info@beziehungsgestaltungsexperten.de

13. Versand von Postkarten und postalischer Werbung

Ich verwende personenbezogene Daten (Name und Anschrift) unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen für den Versand postalischer Mitteilungen, wie z. B. Postkarten, Grußkarten, Einladungen oder Werbung für eigene Angebote.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 UWG. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung für eigene Leistungen und der Kundenpflege – auch im Rahmen von analogen Kommunikationsformen.

Sofern keine bestehende Kundenbeziehung vorliegt (z. B. bei Adressgewinnung aus öffentlich zugänglichen Quellen oder durch Adressanbieter), verwende ich die Daten ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen und weise ausdrücklich auf das jederzeit bestehende Widerspruchsrecht hin.

Widerspruchsrecht: Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse.

Datenherkunft bei postalischer Werbung: Die für postalische Werbung verwendeten Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Branchenverzeichnisse) oder wurden von spezialisierten Adressanbietern gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben übermittelt. Die betroffenen Personen wurden über die Datenquelle informiert oder erhalten mit der ersten postalischen Kontaktaufnahme einen entsprechenden Hinweis.